Sind Sie neugierig auf E155 und seine Kompatibilität mit den Halal-Ernährungsanforderungen? Sie sind genau an der richtigen Stelle für eine umfassende Erkundung.
In diesem umfassenden Ratgeber lüften wir das Geheimnis hinter E155, seinen Verwendungsmöglichkeiten und, was am wichtigsten ist, wir beantworten die brennende Frage, die jeder beschäftigt: Ist E155 Halal?
Schnall dich an, denn wir begeben uns auf eine geschmackvolle Wissens- und Entdeckungsreise!
Die zentralen Thesen
📌 E155, auch bekannt als Brown HT, ist ein brauner synthetischer Steinkohlenteer-Diazofarbstoff, der als Lebensmittelfarbstoff verwendet wird. |
📌 E155 wird aus verschiedenen Quellen gewonnen, darunter kohlebasierte Materialien und manchmal auch pflanzliche Quellen. Es handelt sich um einen synthetischen Farbstoff, der durch chemische Prozesse hergestellt wird. |
📌 E155 gilt im Allgemeinen als Halal, insbesondere wenn bei seinem Herstellungsprozess keine durch das Scharia-Gesetz verbotenen Materialien verwendet werden. Sein Halal-Status kann jedoch von seiner spezifischen Quelle und Verarbeitung abhängen. |
Was ist E155?
E155, auch bekannt als Brown HT, ist ein Begriff, der vielleicht wie ein Geheimcode klingt, aber in Wirklichkeit handelt es sich um einen braunen synthetischen Kohlenteer-Diazo-Farbstoff. Ein ziemlicher Schluck, nicht wahr?
Sein vollständiger IUPAC-Name ist noch mehr ein Zungenbrecher: Disodium 4-[(2E)-2-[(5Z)-3-(hydroxymethyl)-2,6-dioxo-5-[(4-sulfonatonaphthalen-1- yl)hydrazinyliden]-1-cyclohex-3-enyliden]hydrazinyl]naphthalin-1-sulfonat.
Aber der Einfachheit halber bleiben wir bei Brown HT oder E155.
Chemische Struktur
Die chemische Struktur von E155 ist komplex. Es gehört zu einer Gruppe chemischer Verbindungen, die dazu dienen, Lebensmitteln eine bestimmte Farbe zu verleihen. Diese Farbe kann je nach Konzentration und dem Lebensmittel, dem sie zugesetzt wird, von braun bis schwarz reichen. Die molekulare Struktur bestimmt seine Eigenschaften, einschließlich seiner Farbe und Löslichkeit.
Wo finden Sie E155?
Stellen Sie sich vor, Sie beißen in einen köstlichen Schokoladenkuchen. 🍰 Wussten Sie, dass die satte braune Farbe nicht immer von Kakao oder Karamell stammt?
Manchmal ist es E155, das ihm diesen verführerischen Farbton verleiht. Dieser Farbstoff wird hauptsächlich in Schokoladenkuchen verwendet, aber seine Anwesenheit hört hier nicht auf. Es ist auch zu finden in:
- Nachspeisen
- Kekse
- Süßigkeiten
- Käse
- Tees
- Joghurts
- Marmeladen
- Schokoladengetränke
- Eis
- Fruchtprodukte
- Fisch
- Waffeln
- Frühstücksflocken
… und andere Produkte.
Woraus besteht E155?
E155 wird aus verschiedenen Quellen gewonnen. Die primäre Quelle ist oft Kohle, kann aber auch aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden.
Dieser Farbstoff wird synthetisch hergestellt. Es handelt sich um einen künstlichen Farbstoff, der aus Kohlenteer gewonnen wird, einem Nebenprodukt der Kohleverarbeitung. Da es sich um einen synthetischen Farbstoff handelt, ist er nicht wie andere Lebensmittelfarbstoffe natürlichen Ursprungs. Stattdessen wird es durch chemische Prozesse unter Verwendung von Kohlenteer als Ausgangsmaterial hergestellt.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie viele Lebensmittelzusatzstoffe kann E155 Nebenwirkungen haben. Bei manchen Menschen kann es zu allergischen Reaktionen kommen, bei anderen kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Es ist immer eine gute Idee, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie irgendwelche Nebenwirkungen vermuten.
Vorschriften und Richtlinien
E155 wird wie andere Lebensmittelzusatzstoffe von verschiedenen Lebensmittelsicherheitsbehörden weltweit reguliert. In der Europäischen Union ist beispielsweise E155 zur Verwendung zugelassen, allerdings in bestimmten Grenzen. Der Agentur für Lebensmittelstandards Bietet Richtlinien zur Verwendung und stellt sicher, dass der Verzehr bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicher ist.
Dosierung und Anwendung
Der zulässige tägliche Aufnahmewert (ADI) für E155 oder braunes HT wurde vom Gemeinsamen FAO/WHO-Expertenausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA) und dem Wissenschaftlichen Lebensmittelausschuss der Europäischen Union (SCF) festgelegt.
Die JECFA legte einen ADI-Wert von 0–1,5 mg/kg Körpergewicht (KG)/Tag fest, während der SCF einen ADI-Wert von 0–3 mg/kg KG/Tag festlegte. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die Sicherheit von Brown HT und neu bewertet einen ADI von 1,5 mg/kg KG/Tag festgelegt basierend auf einer Langzeitstudie zur Kanzerogenität und Toxizität an Mäusen.
Das ANS-Gremium legte außerdem einen ADI für braunes HT von 1,5 mg/kg fest. Der ADI wird bei der mittleren Exposition nur bei Kleinkindern und bei einem hohen Expositionsperzentil sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren überschritten.
Allerdings liegen die Schätzungen der mittleren und hohen Exposition gegenüber braunem HT unter dem ADI für alle Bevölkerungsgruppen, wenn nur die gemeldeten Verwendungsmengen berücksichtigt werden. Daher, E155 gilt als sicher für den Verzehr innerhalb des festgelegten ADI-Werts.
Ist E155 Halal oder Haram?
E155 gilt aufgrund seines nichttierischen Ursprungs üblicherweise als Halal. Diese Halal-Klassifizierung bleibt weiterhin gültig sofern es sich bei den bei der Herstellung verwendeten Verarbeitungsmitteln nicht um Materialien handelt, die nach dem Scharia-Gesetz verboten sind.
Finde mehr heraus:
Ist E153 Halal oder Haram?
Ist E160a Halal oder Haram?
Abschluss
E155 ist ein häufiger Lebensmittelzusatzstoff mit komplexem Hintergrund. Sein Halal-Status hängt von seiner Quelle und Verarbeitung ab. Als Verbraucher liegt es in unserer Verantwortung, informiert zu bleiben und Entscheidungen zu treffen, die unseren Überzeugungen und Gesundheitsaspekten entsprechen.
Allahu A'lam (Allah weiß es am besten)
FAQ
Was ist die Quelle von E155?
E155 kann sowohl aus Erdöl als auch aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden. Die Quelle spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Halal-Status.
Ist E155 sicher für den Verzehr?
Ja, wenn E155 innerhalb der empfohlenen Grenzwerte konsumiert wird, gilt es als sicher. Konsultieren Sie jedoch immer einen Arzt, wenn Sie irgendwelche Nebenwirkungen vermuten.
Welche gängigen Lebensmittel enthalten E155?
E155 kommt in verschiedenen Lebensmitteln vor, darunter Süßigkeiten, Getränke und Backwaren, insbesondere in solchen, die einen braunen bis schwarzen Farbton erfordern.
Wie lautet die CAS-Nummer von E155?
Die CAS-Nummer ist eine eindeutige Kennung für chemische Stoffe. Bei E155 würde es von seiner spezifischen chemischen Zusammensetzung abhängen.
Ist E155 in irgendeinem Land verboten?
Während E155 zur Verwendung zugelassen ist durch die Europäische UnionEs ist in mehreren Ländern verboten, darunter Australien, Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Norwegen, Schweden, der Schweiz und sogar den Vereinigten Staaten.