Die zentralen Thesen
E175 ist ein gängiger Lebensmittelzusatzstoff, der in vielen Produkten häufig als Konservierungs- und Verdickungsmittel verwendet wird. Allerdings gibt es Bedenken, ob es für Muslime Halal-konform ist.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über E175, einschließlich seiner Quelle, Sicherheit, Vorschriften, Dosierung und Halal-Status.
📌 E175, auch bekannt als Goldchloridhydrochlorid, ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der in vielen Produkten verwendet wird. Es hilft, Lebensmittel zu konservieren und einzudicken, den Säuregehalt zu kontrollieren und ihre Dicke anzupassen. |
📌 E175 wird in einem Labor aus Goldsalzen und Salzsäure hergestellt. Es wird nicht aus Tieren hergestellt und enthält keine verbotenen Inhaltsstoffe. |
📌 E175 gilt allgemein als Halal. Es entspricht den Halal-Richtlinien und enthält nichts Haram (Verbotenes). Die Verwendung in Lebensmitteln ist sicher, wenn die zulässigen Grenzwerte eingehalten werden. |
Was ist E175?
E175, auch bekannt als Goldchloridhydrochlorid, ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel AuHCl4. Es ist ein gelbes kristallines Pulver, das in Wasser und Ethanol gut löslich ist.
E175 wird üblicherweise als Lebensmittelzusatzstoff verwendet und ist mit der E-Nummer E175 gekennzeichnet. Es dient als Konservierungsmittel und Stabilisator in Lebensmitteln und reguliert den Säuregehalt. Es wirkt auch als Verdickungsmittel und kontrolliert die Viskosität.
Chemische Struktur
Die chemische Struktur von E175 besteht aus einem zentralen Goldion (Au3+), umgeben von vier Chloridionen (Cl-). Die Verbindung hat insgesamt eine neutrale Ladung.
Die chemische Formel lautet [AuCl4]- und die Molmasse beträgt 303,33 g/mol. Hier ist das Strukturdiagramm von E175:
Cl-Au-Cl
| |
Cl-Cl
Woraus besteht E175?
E175 wird synthetisch durch eine chemische Reaktion zwischen Goldsalzen und Salzsäure hergestellt. Es kommt nicht natürlich vor.
Zu den wichtigsten Rohstoffen, die im Herstellungsprozess von E175 verwendet werden, gehören:
- Goldsalze (z. B. Goldtrichlorid)
- Salzsäure
- Natriumhydroxid
Das Goldsalz wird in Salzsäure gelöst, um Goldchlorid (AuCl3) herzustellen. Dieses wird dann mit weiterer Salzsäure zu E175 umgesetzt. Natriumhydroxid wird zum Neutralisieren und Kristallisieren des Endprodukts verwendet.
Mögliche Nebenwirkungen
E175 gilt in zugelassenen Mengen als relativ sicher für den Verzehr. Allerdings können sehr hohe Dosen potenziell toxische Wirkungen hervorrufen.
Laut einer Studie, Lebensmittelzusatzstoffe, die Nanopartikel enthalten, einschließlich Gold, kann aufgrund der Induktion von oxidativem Stress zu Gastrotoxizität, Hepatotoxizität und Verhaltensänderungen bei Tieren führen. Allerdings untersuchte die Studie nicht speziell die Auswirkungen von E175 auf den Menschen.
Wer unter einer Goldallergie leidet, sollte den Verzehr von E175 vermeiden. Insgesamt weist es eine geringe Toxizität auf, wenn es gemäß den vorgeschriebenen Dosierungen konsumiert wird.
Vorschriften und Richtlinien
E175 ist in den meisten Ländern für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen, darunter:
- Europa: Zugelassen als Lebensmittelzusatzstoff mit E175-Code.
- Vereinigte Staaten: Von der FDA zugelassen und im CFR aufgeführt.
- Australien/Neuseeland: Zugelassen als Lebensmittelzusatzstoff unter der Codenummer 175.
- Kanada: Gelistet in Abschnitt 16 der Lebensmittel- und Arzneimittelverordnung.
Die maximal zulässigen Werte liegen je nach Lebensmittelprodukt zwischen 0,15 und 5 mg/kg. Es muss gemäß den Good Manufacturing Practices (GMP) verwendet werden.
Dosierung und Anwendung
Der zulässige tägliche Aufnahmewert (ADI) für E175 oder Gold wurde weder von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) noch vom Gemeinsamen FAO/WHO-Expertenausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA) festgelegt.
Gold (E175) wurde bereits 1975 vom Wissenschaftlichen Lebensmittelausschuss (SCF) bewertet. Der Gemeinsame FAO/WHO-Expertenausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA) hat Gold aufgrund fehlender Daten nicht überprüft.
Keines der Komitees legte eine akzeptable tägliche Aufnahmemenge (ADI) fest. Die EFSA hat hat die Sicherheit von Gold neu bewertet (E175).) und empfahl, dass die Spezifikationen für Gold (E 175) die mittlere Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung (± SD) sowie den Prozentsatz (in Anzahl) der Partikel im Nanobereich (mit mindestens einer Dimension unter 100 nm) enthalten sollten ), liegt in Pulverform von Gold vor (E 175).
Expositionsschätzungen für Gold (E 175) erreichten bis zu 1,32 µg/kg Körpergewicht (KG)/Tag im Expositionsbewertungsszenario mit maximaler Konzentration und bis zu 0,33 µg/kg KG/Tag in der raffinierten, nicht markentreuen Exposition Szenario.
Ist E175 Halal oder Haram?
Der Zusatzstoff E175 ist in der Halal-Kategorie enthalten weil es nicht von Tieren stammt, die nicht gemäß der Scharia geschlachtet wurden, und bei der Herstellung keine haram (verbotenen) Zutaten verwendet werden.
Finde mehr heraus:
Ist E174 Halal oder Haram?
Ist E180 Halal oder Haram?
Abschluss
E175 oder Goldchloridhydrochlorid ist ein gängiges Konservierungsmittel und Stabilisator, das in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Es hat eine lange Anwendungsgeschichte und weist in zugelassenen Dosen eine relativ geringe Toxizität auf.
Obwohl es bei sehr großen Mengen möglicherweise Nebenwirkungen hervorrufen kann, gilt es in zugelassenen Mengen allgemein als sicher. Wichtig ist, dass E175 als Halal eingestuft ist, da es den Anforderungen der islamischen Ernährungsgesetze entspricht. Es enthält keine verbotenen Inhaltsstoffe und sein Herstellungsprozess entspricht den Halal-Standards.
Allahu A'lam (Allah weiß es am besten)
FAQ
Was ist die Quelle von E175?
E175 wird synthetisch aus Goldsalzen und Salzsäure hergestellt. Es kommt nicht natürlich vor.
Ist E175 sicher für den Verzehr?
E175 gilt in zugelassenen Konzentrationen zwischen 0,15 und 5 mg/kg in Lebensmitteln als sicher. Die zulässige tägliche Aufnahmemenge (ADI) beträgt 0,5 mg/kg Körpergewicht. Höhere Dosen können toxische Wirkungen haben.
Welche gängigen Lebensmittel enthalten E175?
E175 ist in Produkten wie Desserts, Eiscreme, Fleischkonserven, Erfrischungsgetränken und verarbeiteten Meeresfrüchten enthalten. Es dient als Konservierungsmittel.
Wie lautet die CAS-Nummer von E175?
Die CAS-Registrierungsnummer (Chemical Abstracts Service) für E175 oder Goldchloridhydrochlorid lautet 16961-25-4.
Ist E175 in irgendeinem Land verboten?
E175 scheint in keinem größeren Land oder keiner größeren Region verboten zu sein. Es ist in den meisten Ländern für die Verwendung in Lebensmitteln mit regulierten Höchstgehalten zugelassen.