E222 oder Natriumbisulfit ist ein gängiger Lebensmittelzusatzstoff, der als Konservierungsmittel und Antioxidans verwendet wird. Es wurden jedoch Fragen dazu aufgeworfen, ob E222 Halal-konform ist.
In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir, was E222 ist, wie es hergestellt wird, welche Auswirkungen es auf die Gesundheit hat, welche Vorschriften gelten, welche Dosierung es einnimmt und vor allem, ob es als Halal betrachtet werden kann.
Die zentralen Thesen
📌 Was ist E222? E222, auch Natriumbisulfit genannt, ist ein weißes Pulver, das in Lebensmitteln und Getränken verwendet wird, um diese länger frisch zu halten. |
📌 Ist E222 Halal? Ja, es kann als Halal betrachtet werden, wenn es aus Quellen hergestellt wird, die den islamischen Ernährungsregeln entsprechen. E222 wird normalerweise aus Schwefeldioxid hergestellt, das aus verschiedenen Quellen stammen kann. Überprüfen Sie daher das Produkt, um sicherzustellen, dass es Halal ist. |
📌 Mögliche Nebenwirkungen: E222 ist in kleinen Mengen im Allgemeinen sicher, aber manche Menschen können allergisch darauf reagieren und Symptome wie Nesselsucht oder Magenprobleme verspüren. |
Was ist E222?
Die E-Nummer E222 bezieht sich auf Natriumbisulfit. Es hat die chemische Formel NaHSO3 und ist auch als Natriumhydrogensulfit bekannt.
Natriumbisulfit liegt als weißes kristallines Pulver vor, das in Wasser und Ethanol löslich ist. Es verfügt über antimikrobielle Eigenschaften, die es zur wirksamen Konservierung und Verlängerung der Haltbarkeit verschiedener Lebensmittel und Getränke beitragen.
Einige Beispiele für Produkte, die E222 enthalten, sind eingelegte Produkte, Relishes, Sirupe, Fruchtsäfte, dehydriertes Obst/Gemüse, Meeresfrüchte, Backwaren, Biere, Weine und pflanzliche Fleischersatzprodukte.
Chemische Struktur
Die chemische Struktur von Natriumbisulfit (E222) besteht aus einem zentralen Schwefelatom, das an drei Sauerstoffatome und ein Wasserstoffatom gebunden ist. Der Wasserstoff ist ionisch an ein Natriumkation gebunden.
Diese Zusammensetzung verleiht Natriumbisulfit die Fähigkeit, das mikrobielle Wachstum zu hemmen, als Bleichmittel zu wirken und als Reduktionsmittel zu fungieren.
Woraus besteht E222?
Industriell wird Natriumbisulfit durch Einleiten von Schwefeldioxidgas in eine Lösung aus Natriumcarbonat oder Natriumhydroxid hergestellt. Schwefeldioxid entsteht als Nebenprodukt verschiedener chemischer Produktionsprozesse.
Mögliche Quellen für Schwefeldioxid sind:
- Brennender elementarer Schwefel
- Rösten von Pyrit- oder Eisensulfiderzen
- Verbrennen von Metallen wie Kupfer, Zink und Blei, die Schwefelverunreinigungen enthalten
- Als Nebenprodukt der Erdölraffinierung oder Erdgasverarbeitung
Während petrochemische Quellen üblich sind, kann Schwefeldioxid auch aus elementarem Schwefel gewonnen werden. Das bedeutet, dass E222 potenziell für Halal-Zwecke geeignet sein kann.
Mögliche Nebenwirkungen
Natriumbisulfit ist allgemein als sicher anerkannt (GRAS) durch Aufsichtsbehörden. Die akzeptable tägliche Aufnahme (ADI) wurde vom JECFA mit 0-0,7 mg/kg Körpergewicht angegeben.
Bei einigen Personen können jedoch Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, die Folgendes umfassen können:
- Nesselsucht, Juckreiz, Rötung
- Keuchen, Engegefühl in der Brust
- Magenschmerzen, Übelkeit
- Kribbelnde Empfindungen
- Anaphylaxie (selten)
In sehr hohen Dosen kann Natriumbisulfit möglicherweise Auswirkungen auf die Schilddrüse oder das Herz-Kreislauf-System haben. Dies stellt jedoch nur dann ein Problem dar, wenn ein übermäßiger Verzehr über die normalen Nahrungsmengen hinausgeht.
Vorschriften und Richtlinien
Natriumbisulfit ist in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, der EU und vielen anderen Ländern für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen. Es wird durch Kodizes geregelt wie:
- 21 CFR 182.3739 in den USA
- INS 222 im Codex Alimentarius
Diese Gesetze beschränken die maximal zulässige Dosierung je nach Lebensmittelprodukt, beispielsweise 150 mg/kg in Backwaren oder 70 mg/L in Bier.
Dosierung und Anwendung
Der gemeinsame FAO/WHO-Expertenausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe hat einen ADI für Natriumbisulfit von 0-0,7 mg/kg Körpergewicht pro Tag festgelegt. Diese akzeptable tägliche Aufnahme spiegelt die lebenslange Einnahme wider, die voraussichtlich keine gesundheitlichen Risiken mit sich bringt.
Den Produkten wird Natriumbisulfit in Konzentrationen zwischen 10 und 350 mg/kg zugesetzt, je nach Lebensmittelart und gewünschter Konservierungswirkung. Die Hersteller halten sich an die maximalen Verwendungsmengen, die durch örtliche Vorschriften vorgegeben sind. Durch ordnungsgemäße Handhabung und GMPs wird sichergestellt, dass es innerhalb des sicheren ADI-Bereichs bleibt.
Ist E222 Halal oder Haram?
Zu den Schlüsselfaktoren, die bestimmen, ob E222 Halal ist, gehören:
- Quelle – Wenn zur Gewinnung des Schwefeldioxids pflanzliche Methoden eingesetzt werden, kann es halal sein. Aber aus Erdöl gewonnener Schwefel ist verboten.
- Fertigungsprozess – Bei der Herstellung werden keine haram (verbotenen) Zutaten verwendet.
- Zweck – Als Konservierungsmittel entspricht E222 dem Halal-Ziel, Lebensmittel und Ressourcen zu schonen.
In den heutigen Produktionen werden alle oben genannten Kriterien erfüllt, sodass E222 im islamischen Ernährungsrecht halal (erlaubt) ist. Allerdings ist eine sorgfältige Auswahl der Endprodukte wichtig.
Finde mehr heraus:
Ist E221 Halal oder Haram?
Ist E223 Halal oder Haram?
Letzte Worte
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass E222, auch bekannt als Natriumbisulfit, ein häufig verwendeter Lebensmittelzusatzstoff mit verschiedenen Anwendungen ist. Ob es als Halal gilt oder nicht, hängt von seiner Quelle und den Produktionsmethoden ab und kann mit den Halal-Ernährungsrichtlinien vereinbar sein, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Überprüfen Sie immer die Produktetiketten und -quellen, um sie an Ihre Ernährungspräferenzen anzupassen.
Allahu A'lam (Allah weiß es am besten)
FAQ
Was ist die Quelle von E222?
Natriumbisulfit wird aus Schwefeldioxidgas hergestellt, das aus der Erdölraffinierung, der Verbrennung von Schwefel oder dem Rösten von schwefelhaltigen Metallerzen stammen kann. Für Halal-Zwecke wird pflanzlicher Schwefel bevorzugt.
Ist E222 sicher für den Verzehr?
Ja, in kleinen regulierten Mengen. Bei manchen Menschen kann es zu allergischen Reaktionen kommen, es wird jedoch von den Gesundheitsbehörden in zulässigen Mengen allgemein als sicher (GRAS) anerkannt.
Welche gängigen Lebensmittel enthalten E222?
Eingelegte Lebensmittel, Fruchtsäfte, Sirupe, Meeresfrüchte, Backwaren, Marmeladen, Biere, Weine, Essig und verarbeitetes Obst/Gemüse enthalten häufig E222 als Konservierungsmittel.
Wie lautet die CAS-Nummer von E222?
Die CAS-Registrierungsnummer von Natriumbisulfit lautet 7631-90-5. Dies liefert die eindeutige numerische Kennung für E222.
Ist E222 in irgendeinem Land verboten?
Nein, E222 scheint weltweit für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen zu sein. In den Vereinigten Staaten, Kanada, Europa, Australien, Neuseeland und vielen anderen Ländern ist es legal und reguliert mit Höchstmengen.